Quiz!

Bienen sind so spannende Tiere und obwohl wir Menschen schon seit Jahrhunderten mit ihnen leben, lernen wir immer noch Neues. Wir haben nachfolgend ein kleines Ratespiel für Sie vorbereitet.

Falls Sie anschließend der Ehrgeiz gepackt hat und Sie noch schwierigere Fragen beantworten möchten, gibt es weiter unten auf der Seite auch noch ein Bienenquiz für Profis mit ständig wechselnden Fragen. Probieren Sie es ruhig mehrfach aus. Aber nun wollen wir Sie nicht länger aufhalten, viel Spaß beim Rätseln!

Bienen-Quiz

Bienen sind unglaublich faszinierend. Probieren Sie unser Quiz aus und testen Sie Ihr Wissen! 🙂

1 / 15

Wie viele Obstblüten kann ein Honigbienenvolk am Tag bestäuben?

2 / 15

Bienen sind kleine Superhelden! Bienen können …

3 / 15

Bienen können …

4 / 15

Wie heißt dieses Tier?

5 / 15

Womit beschäftigen sich Bienen im Dezember?

6 / 15

Wie nennt man eine männliche Biene?

7 / 15

Schätzen Sie mal: Wie viele Eier müsste eine Bienenkönigin legen, damit auf der Waage ein Gewicht von 1 Gramm angezeigt wird?

8 / 15

Jetzt dürfen Sie Ihr Gespür für Dichtkunst beweisen. Wie lautet der beliebte Imker-Reim richtig?

9 / 15

Was passiert bei der Drohnenschlacht im Sommer?

10 / 15

Was ist das Lieblingsessen der Bienenkönigin?

11 / 15

Was macht ein Drohn (eine männliche Biene), wenn er Hunger hat?

12 / 15

Welche Pflanzen sind bei Honigbienen besonders beliebt?

13 / 15

Wie oft bekommt eine Larve (ein Bienenbaby) Besuch von Pflegebienen, die nach ihr sehen, sie füttern und sich um sie kümmern?

14 / 15

Die Mohn-Mauerbiene gehört zu unseren Wildbienen. Wie der Name schon verrät, liebt sie Mohn. Doch was macht sie damit?

15 / 15

Wie weit kommt eine fliegende Biene in 2 Minuten?

Prozentzahl richtiger Antworten:

The average score is 69%

0%

Bienenwissen für Profis

Sie sind der Meinung, dass unser erstes Quiz viel zu einfach war, und suchen eine größere Herausforderung? Sehr gern, das können wir bieten! Bei den nachfolgenden Quizfragen können eine, mehrere oder alle Antworten zutreffend sein. Viel Spaß dabei! 🙂

1 / 10

Die deutsche Honigverordnung definiert Honig wie folgt: „Honig ist der natursüße Stoff, der von Honigbienen erzeugt wird, indem die Bienen Nektar von Pflanzen oder Sekrete lebender Pflanzenteile oder sich auf den lebenden Pflanzenteilen befindende Exkrete von an Pflanzen saugenden Insekten aufnehmen, durch Kombination mit eigenen spezifischen Stoffen umwandeln, einlagern, dehydratisieren und in den Waben des Bienenstocks speichern und reifen lassen.“
Welche der nachfolgenden Aussagen sind also richtig?

2 / 10

Wie viel Prozent der gesamten menschlichen Nahrung stammt von Pflanzen, die von Bienen bestäubt werden?

3 / 10

Welche Tracht können Bienen eintragen?

4 / 10

Welcher dieser Parasiten ist für die Honigbiene am gefährlichsten?

5 / 10

Wie viel Zeit benötigen die Bienen, um den gesammelten Nektar in Honig zu verwandeln, der trocken genug ist, um sich lange zu halten? Was schätzen Sie?

6 / 10

Nach welcher Zeit wird der Drohnenrahmen entnommen?

7 / 10

In welchem Jahr wurde die erste Bienenschutzverordnung erlassen?

8 / 10

Eine gute Tracht freut die Bienen und ihren Imker/ihre Imkerin. Welche Aussagen zur Tracht sind richtig?

9 / 10

Sie ziehen eine Wabe und betrachten sie gründlich. Es ist Brut vorhanden. Was können Sie feststellen?

10 / 10

Imkerinnen und Imker sollten bei ihren Völkern regelmäßig eine Futterkranzprobe ziehen lassen. Aber was ist eigentlich ein Futterkranz und warum entnimmt man daraus Proben?

Prozentzahl richtiger Antworten:

The average score is 54%

0%